Data Observability: Warum es für modernes Datenmanagement entscheidend ist

28.10.2024

|

5

min. Lesezeit

Data Observability und seine Bedeutung
Data Observability und seine Bedeutung
Data Observability und seine Bedeutung

Moderne Unternehmen verlassen sich stark auf Daten, um Entscheidungen zu treffen, Strategien zu entwickeln und Innovationen voranzutreiben. Ein kritischer Aspekt, der als Eckpfeiler moderner Datenstrategien entstanden ist, ist Data Observability. Diese Fähigkeit betrifft nicht nur die Überwachung; es geht darum, zu verstehen und zu optimieren, wie Daten in Ihrem gesamten System in Echtzeit funktionieren. Es ist ein entscheidendes Konzept, das sicherstellt, dass Ihre Daten kontinuierlich überwacht, validiert und optimiert werden. Ohne sie stehen Organisationen vor blinden Flecken, die zu erheblichen Störungen führen können. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was Data Observability ist, wie es sich von Datenqualität und Überwachung unterscheidet und warum es für die Verwaltung heutiger komplexer Datenökosysteme unerlässlich ist.

Was ist Data Observability?

Data Observability ist die Fähigkeit, den Zustand Ihrer Daten im gesamten Datenlebenszyklus vollständig zu verstehen, indem Sie Metadaten, Logs und Traces verwenden, um Einblicke in die Gesundheit und Leistung von Datensystemen in Echtzeit zu gewinnen. Es geht nicht nur darum, Probleme im Nachhinein zu erkennen – es geht darum, Probleme proaktiv zu identifizieren und zu beheben, bevor sie zu ausgewachsenen Krisen werden. Observability bietet Einblicke, wie Daten durch Pipelines fließen, wo Engpässe oder Anomalien auftreten könnten und wie sichergestellt werden kann, dass Daten vertrauenswürdig und umsetzbar bleiben.

Ähnlich wie die traditionelle Observability in Softwaresystemen (die sich auf die Gesundheit von Anwendungen und Infrastruktur konzentriert) gibt Ihnen Data Observability die notwendigen Werkzeuge, um den gesamten Lebenszyklus Ihrer Daten zu überwachen. Es stellt sicher, dass Sie nicht nur auf Probleme reagieren, sondern aktiv deren Eintreten verhindern.

Data Observability vs Datenqualität

Während sich die Datenqualität darauf konzentriert, sicherzustellen, dass Daten genau, vollständig, relevant und zuverlässig sind, nimmt Data Observability eine breitere Perspektive ein. Data Observability geht über die Überwachung des gesamten Datenökosystems hinaus – einschließlich Datenqualitätsmetriken, Datenfluss und Systemleistung. Es stellt sicher, dass Datenqualität nicht nur eine statische Überprüfung am Ende eines Prozesses ist, sondern eine kontinuierliche Praxis, die in Ihre Echtzeit-Datenoperationen integriert ist.

Kurz gesagt, Datenqualität ist ein Aspekt von Data Observability. Observability umfasst Datenqualität, schließt aber auch die Überwachung der Datenleistung, die Erkennung von Anomalien und die Sicherung der allgemeinen Systemgesundheit ein.

Datenüberwachung vs Data Observability

Der Unterschied zwischen Datenüberwachung und Observability liegt in der Tiefe und dem Umfang der bereitgestellten Einblicke. Die Datenüberwachung ist ein reaktiver Prozess, der sich darauf konzentriert, vordefinierte Metriken oder Schwellenwerte zu verfolgen und Teams zu alarmieren, wenn etwas schief geht. Data Observability hingegen ermöglicht die proaktive Erkennung von Problemen, die Sie möglicherweise nicht einmal erkennen. Observability bietet einen umfassenden Überblick über Ihre Datenpipelines und gibt Ihnen Einblicke in bekannte und unbekannte Probleme – wodurch es für das moderne Datenmanagement weitaus leistungsfähiger ist.

The 5 Pillars of Data Observability

Die 5 Schlüssel-Säulen der Data Observability

Die fünf Säulen der Data Observability sind Frische, Verteilung, Volumen, Schema und Herkunft. Um Data Observability effektiv umzusetzen, sind dies die fünf Schlüssel-Säulen, auf die Sie sich konzentrieren sollten:

  1. Frische: Sicherstellen, dass Daten aktuell und nicht veraltet sind. Die Beobachtung der Frische von Daten hilft dabei, Entscheidungen zu vermeiden, die auf veralteten Informationen basieren.


  2. Verteilung: Verstehen, wie Daten in Ihrer Pipeline verteilt sind. Werden Werte wie erwartet verteilt oder gibt es Unregelmäßigkeiten, die auf Probleme hinweisen?


  3. Volumen: Die Größe und den Fluss von Daten überwachen. Plötzliche Änderungen im Volumen können auf defekte Datenpipelines oder Verarbeitungsfehler hindeuten.


  4. Schema: Veränderungen in Ihrem Datenschema verfolgen, um Abhängigkeitsbrüche zu vermeiden. Schemaänderungen können nachgelagerte Prozesse unterbrechen, wenn sie nicht genau überwacht werden.


  5. Herkunft: Die Reise Ihrer Daten von der Quelle bis zur Destination nachvollziehen. Dies hilft Ihnen zu verstehen, wo Probleme entstehen und wie sie das größere Datenökosystem beeinflussen.

Was sind die vier Signale der Observability?

Die vier Hauptsignale der Observability sind Vollständigkeit, Konsistenz, Genauigkeit und Latenz.

  1. Datenvollständigkeit: Sicherstellen, dass alle erforderlichen Daten vorhanden und korrekt sind.


  2. Datenkonsistenz: Überprüfen auf Inkonsistenzen zwischen verschiedenen Datenquellen.


  3. Datengenauigkeit: Die Korrektheit von Datenwerten verifizieren.


  4. Datenlatenz: Die Zeit überwachen, die Daten benötigen, um durch Ihr System zu fließen.

Wichtige Funktionen, auf die Sie bei der Auswahl eines Data Observability Tools im Jahr 2025 achten sollten

Data Observability-Tools sind so konzipiert, dass sie einen umfassenden Überblick über das Datenökosystem bieten. Diese Tools sammeln umfangreiche Metriken, Logs und Traces, die Datenteams helfen, Abhängigkeiten zu verstehen und Probleme in der Datenqualität und Pipeline-Leistung zu lokalisieren. Sie sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Daten-genauigkeit, -verfügbarkeit und -zuverlässigkeit in Echtzeit-Operationen.

Im Folgenden sind einige wichtige Funktionen aufgeführt, auf die Sie bei der Auswahl von Data Observability-Tools für Ihr Datenökosystem im Jahr 2025 achten sollten:

  • Echtzeitüberwachung: Überwachen Sie die Gesundheit Ihrer Datenpipelines, während Daten in Ihre Systeme einfließen und daraus herausfließen.


  • Anomalieerkennung: Erkennen Sie ungewöhnliche Muster oder Abweichungen in Daten, die auf ein Problem hinweisen könnten.


  • Datenherkunft: Verstehen Sie, wie Daten durch verschiedene Systeme fließen, und bieten Sie Transparenz in Datentransformationen.


  • Alarmierung und Benachrichtigungen: Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen, wenn Datenprobleme auftreten, sodass Sie sie beheben können, bevor sie nachgelagerte Probleme verursachen.


  • Ursachenanalyse: Bestimmen Sie schnell die Quelle von Datenproblemen, um eine schnellere Lösung zu ermöglichen.

Warum Data Observability für das Echtzeit-Datenmanagement kritisch ist

Echtzeitdaten sind entscheidend für zeitgerechte Entscheidungen. Data Observability bietet die Sichtbarkeit und Kontrolle, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass Ihre Echtzeit-Datensysteme effizient und zuverlässig arbeiten. So geht’s:

Proaktives Problemlösen

Anstatt darauf zu warten, dass Datenprobleme kritische Geschäftsabläufe beeinträchtigen, ermöglicht Ihnen Data Observability, Probleme frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu beheben.

Schnellere Ursachenanalyse

Mit vollständiger Sichtbarkeit in Datenpipelines können Teams schnell die Quelle von Datenproblemen identifizieren, wodurch Ausfallzeiten erheblich reduziert und Kaskadenfehler verhindert werden.

Aufrechterhaltung des Datenvertrauens

Wenn Sie kontinuierlich die Gesundheit Ihrer Daten überwachen können, stellen Sie sicher, dass Entscheidungsträger den Daten vertrauen können, mit denen sie arbeiten, was zu zuverlässigeren Geschäftsergebnissen führt.

Optimierung der Datenpipelines

Data Observability hilft Ihnen, Ineffizienzen in Ihren Pipelines zu identifizieren und sicherzustellen, dass Daten reibungslos und ohne kostspielige Verzögerungen fließen.

Unterstützung der Compliance

Für Branchen mit strengen Compliance-Anforderungen bietet Data Observability die Nachverfolgbarkeit und Prüfungsfähigkeit, die notwendig sind, um Compliance sicherzustellen.

Gesunde Datenpipelines mit Observability aufrechterhalten

Gesunde Datenpipelines sind das Rückgrat einer datengetriebenen Organisation. Ohne Observability ist es leicht, dass Probleme unbemerkt bleiben, was zu Datenqualitätsproblemen, betrieblichen Verzögerungen und erhöhten Kosten führt. Durch die Implementierung von Data Observability können Organisationen sicherstellen, dass ihre Pipelines effizient, zuverlässig und in der Lage sind, die Daten zu liefern, die zur Förderung von Innovation und Wachstum erforderlich sind.

digna: Ihr Partner für Data Observability-Tools

Die fortschrittlichen Observability-Tools von digna sind darauf ausgelegt, Ihre Datenpipelines gesund, effizient und vertrauenswürdig zu halten. Unsere Plattform bietet Echtzeitüberwachung, Anomalieerkennung und Ursachenanalyse, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sauber, genau und zuverlässig bleiben.

Warum Sie digna als Ihr Data Observability-Tool im Jahr 2025 wählen sollten

  • Autometrik: Profilieren Sie kontinuierlich Ihre Daten und erfassen Sie Schlüsselmesswerte, die Ihre Systeme reibungslos am Laufen halten.


  • Vorhersagemodell: Unsere unüberwachten maschinellen Lernalgorithmen prognostizieren zukünftige Datentrends, sodass Sie immer potenziellen Problemen voraus sind.


  • Autothresholds: KI-gesteuerte Schwellenwerte passen sich automatisch an und bieten frühzeitige Warnungen, wenn etwas in Ihrer Datenpipeline schief läuft.


  • Dashboards: Überwachen Sie die Gesundheit Ihrer Datenpipeline in Echtzeit, und erkennen Sie Probleme, bevor sie Ihre Abläufe beeinträchtigen.


  • Benachrichtigungen: Bleiben Sie über Probleme auf dem Laufenden mit sofortigen anpassbaren Warnmeldungen, wenn Anomalien oder Probleme erkannt werden.

Schlussfolgerung

Da Datenumgebungen komplexer und für Geschäftsabläufe kritisch werden, wird die Notwendigkeit effektiver Data Observability immer entscheidender. digna bietet hochmoderne Lösungen, die nicht nur überwachen, sondern auch Ihre Datensysteme in Echtzeit verstehen und verbessern.

Vereinbaren Sie eine Demo mit digna heute und sehen Sie, wie unsere Data Observability-Plattform Ihnen helfen kann, Ihre Daten zu schützen, Probleme zu verhindern, bevor sie auftreten, und sicherzustellen, dass Ihre Datenpipelines immer gesund und effizient sind.

Teilen auf X
Teilen auf X
Auf Facebook teilen
Auf Facebook teilen
Auf LinkedIn teilen
Auf LinkedIn teilen

Lerne das Team hinter der Plattform kennen

Ein in Wien ansässiges Team von KI-, Daten- und Softwareexperten, unterstützt

von akademischer Strenge und Unternehmensexpertise.

Lerne das Team hinter der Plattform kennen

Ein in Wien ansässiges Team von KI-, Daten- und Softwareexperten, unterstützt

von akademischer Strenge und Unternehmensexpertise.

Lerne das Team hinter der Plattform kennen

Ein in Wien ansässiges Team von KI-, Daten- und Softwareexperten, unterstützt
von akademischer Strenge und Unternehmensexpertise.

Produkt

Integrationen

Ressourcen

Unternehmen

© 2025 digna

Datenschutzerklärung

Nutzungsbedingungen