Ihre KI-Modelle sind nur so gut wie die Qualität Ihrer Daten.

19.03.2024

|

5

min. Lesezeit

KI-Strategie für Datenmanagement
KI-Strategie für Datenmanagement
KI-Strategie für Datenmanagement

Stellen Sie sich einen Meisterkoch vor, der ein kulinarisches Meisterwerk mit den feinsten Zutaten kreiert… nur um mittendrin zu entdecken, dass einige faul sind. Das Ergebnis? Ein Gericht, das weit von dem beabsichtigten Meisterwerk entfernt ist, möglicherweise sogar gefährlich. Dies ist die beunruhigende Realität, der sich viele Organisationen gegenübersehen, die heute KI in ihren Datenbanken, Seen und Data Lakes einsetzen. Sie konstruieren sorgfältig ausgeklügelte KI-Modelle, in der Erwartung bahnbrechender Erkenntnisse, nur um mit enttäuschenden, unzuverlässigen Ergebnissen konfrontiert zu werden. Der Übeltäter? Schlechte Datenqualität

In der heutigen datengestützten Welt, in der Entscheidungen zunehmend durch Datenanalysen getroffen werden, kann die Bedeutung der Datenqualität nicht genug betont werden. Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie haben erhebliche Ressourcen in die Entwicklung modernster KI-Algorithmen investiert, um Ihre Daten zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Aber was, wenn die Daten, die in diese Modelle eingespeist werden, voller Fehler, Inkonsistenzen oder Ungenauigkeiten sind? Die Folgen schlechter Datenqualität können gravierend sein – von fehlerhaften Erkenntnissen, die zu fehlgeleiteten Entscheidungen führen, bis hin zu beschädigtem Ruf und verlorenen Möglichkeiten. 

Wie KI-Modelle das Datenmanagement im Jahr 2024 verändern 

KI und maschinelles Lernen stehen als einer der Top-Trends im Datenqualitätsmanagement 2024. KI-Modelle werden im Datenmanagement eingesetzt, um zu revolutionieren, wie wir mit Daten interagieren. Von prädiktiven Analysen und Marktforschungsprognosen bis hin zu maschinellen Lernalgorithmen, die betrügerische Aktivitäten erkennen, sind KI-Modelle vielseitig. Lassen Sie uns einige Möglichkeiten erkunden, wie KI das Datenmanagement erweitert: 

Automatisierte Anomalieerkennung

KI-Algorithmen können Ihre Daten kontinuierlich auf Inkonsistenzen, Ausreißer und potenzielle Fehler durchsuchen, wodurch menschliche Experten für strategischere Aufgaben freigeworden. 

Datenherkunftsverfolgung

KI kann den Ursprung und die Transformation von Datenpunkten kartieren, um Transparenz zu gewährleisten und die Ursachenanalyse zu erleichtern, wenn Probleme auftreten. 

Datenbereinigung und -anreicherung

KI kann mühsame Aufgaben automatisieren, wie Identifizierung und Korrektur von Fehlern, und sogar Daten anreichern, indem Informationen aus externen Quellen integriert werden. 

Dies sind nur einige Beispiele, aber die potenziellen Anwendungen sind vielfältig. Sie automatisieren die Datenbereinigung, erzwingen die Datenverwaltung und gewährleisten die Datenintegrität. Ihr Einsatz ist jedoch kein Allheilmittel für Datenprobleme. Ohne eine grundlegende Betonung der Datenqualität können diese Modelle Fehler verstärken, was zu fehlgeleiteten Erkenntnissen und fehlerhaften Entscheidungen führt. 

Warum Datenqualität wichtig ist 

Betrachten Sie die Datenqualität als das Fundament, auf dem Ihre gesamte Datenmanagementstrategie ruht. Rissige, unebene Fundamente können kein prächtiges Gebäude unterstützen. Ebenso untergräbt qualitativ schlechte Daten – voller Inkonsistenzen, Fehler und fehlender Werte – den eigentlichen Zweck von KI-Modellen. 

Schlechte Datenqualität kann zu erheblichen Verlusten führen. Laut Gartner verursacht schlechte Datenqualität im Schnitt Verluste von 15 Millionen US-Dollar pro Jahr für Organisationen. Hier werden Datenqualitätswerkzeuge, insbesondere die von KI betriebenen, zu unverzichtbaren Verbündeten. 

Einführung von Digna: Ein KI-gestütztes modernes Datenqualitätswerkzeug 

Was ist also die Lösung? Als ein KI-gestütztes modernes Datenqualitätswerkzeug geht Digna die wesentlichen Herausforderungen an, mit denen Datenbanken und Data Lakes konfrontiert sind. Durch Autometrics profiliert es sorgfältig Ihre Daten und erfasst wesentliche Metriken für eine eingehende Analyse. Sein Vorhersagemodell, das durch unüberwachtes maschinelles Lernen gestärkt wird, prognostiziert zukünftige Datentrends und ermöglicht proaktive Anpassungen. Das Genie von Digna liegt in seinen Autothresholds – KI-Algorithmen, die sich selbst anpassen und frühzeitige Warnungen bei Abweichungen von der Norm bieten. 

Mit Digna verfügen Dateninteressierte über ein Dashboard, das eine Echtzeit-Gesundheitsprüfung ihrer Daten ermöglicht, während sofortige Benachrichtigungen dafür sorgen, dass Anomalien umgehend behoben werden. Dieses Maß an Wachsamkeit und Präzision gewährleistet, dass die Daten nicht nur von höchster Qualität bleiben, sondern dass auch die binnen Ihrer Datenlandschaft eingesetzten KI-Modelle auf ihren Höhepunkt arbeiten. 

Für Chief Data Officers, Dateningenieure, IT-Architekten und alle Datenverwalter ist der Weg zur Nutzung des vollen Potenzials von KI in Ihren Datenbanken und Data Lakes klar. Die Sicherstellung der Integrität Ihrer Datenqualität ist nicht nur eine operationale Notwendigkeit; es ist ein strategisches Gebot. 

Digna ist nicht nur ein Werkzeug; es ist das letzte Puzzlestück in Ihrer Datenstrategie, das sicherstellt, dass Ihr Weg zu exzellenter KI-gesteuerter Leistung nicht nur visionär, sondern auch auf den höchsten Standards der Datenintegrität basiert. Während wir auf eine Zukunft blicken, in der KI-Modelle die Möglichkeiten der Datenanalyse und Entscheidungsfindung neu definieren, fragen wir uns – geben wir unserer KI die Qualität der Daten, die sie verdient? 

Teilen auf X
Teilen auf X
Auf Facebook teilen
Auf Facebook teilen
Auf LinkedIn teilen
Auf LinkedIn teilen

Lerne das Team hinter der Plattform kennen

Ein in Wien ansässiges Team von KI-, Daten- und Softwareexperten, unterstützt

von akademischer Strenge und Unternehmensexpertise.

Lerne das Team hinter der Plattform kennen

Ein in Wien ansässiges Team von KI-, Daten- und Softwareexperten, unterstützt

von akademischer Strenge und Unternehmensexpertise.

Lerne das Team hinter der Plattform kennen

Ein in Wien ansässiges Team von KI-, Daten- und Softwareexperten, unterstützt
von akademischer Strenge und Unternehmensexpertise.

Produkt

Integrationen

Ressourcen

Unternehmen

© 2025 digna

Datenschutzerklärung

Nutzungsbedingungen